
300 m³ GFK-Stauraumsystem Borken
Hochwasserschutz mit Amiblu
Techn. Daten / Projektdaten:
‒ 2-3 strängiger Stauraumkanal
‒ geringe Überdeckung
Entscheidungskriterien:
‒ zulässige Verkehrsbelastung von SLW 60
‒ unkomplizierte Reinigung und Wartung des Stauraumkanals
‒ leicht zu transportieren und zu verlegen
‒ vergleichsweise dünne Wandstärken
GFK-Stauraumkanal in drei Dimensionen
Um das erforderliche Stauraumvolumen zu schaffen und gleichzeitig die Mindestüberdeckung einzuhalten, wurden die Rohre nach Nennweiten gestaffelt und jeweils parallel in Zweier- bzw. – mit Blick auf DN 800 – in Dreiersträngen angeordnet. Dabei wurden die Übergänge mit Reduzierstücken und mithilfe eines Verbindungsbauwerks realisiert. Der erste Abschnitt mit den beiden parallel liegenden DN 1500-Rohren ist dabei 51 m lang, der zweite Abschnitt mit den beiden DN 200-Rohrsträngen 25 m sowie der dritte Bauabschnitt mit den drei parallel verbauten GFK-Rohren der Nennweite DN 800 knapp 49 m lang.
Geringe Wanddicke sowie unkomplizierte Reinigung und Wartung
Durch die Anbindung des Zu- und Ablaufs an den Bestandskanal gestaltete sich die Bauweise als sehr flach, mit einem Gefälle zwischen 0,5 % und 0,3 %. Auch vorhandene, die Straße querende, Leitungen mussten berücksichtigt werden, z.B. eine querende Schmutzwasserleitung nur 10 cm unter der Sohle der GFK-Rohre. Mit ihrer glatten Innenfläche und deren vergleichsweise geringen Wanddicke erwiesen sich GFK-Rohre als ideale Lösung.
More information about this application
PROJECT DETAILS
Country: | Germany |
City: | Borken |
Year: | 2022 |
Application: | Drainage |
Installation: | Open Trench |
Technology: | Hobas |
Total Length: | 125 m |
Nominal Diameter DN: | 800 | 1200 | 1500 mm |
Nominal Pressure PN: | 1 bar |
Consultant: | Planungsbüro ISW Ingenieur Sozietät |
Contractor: | Borgers GmbH |
Client: | Stadt Borken |