• Kontakt
  • Deutsch
  • Български Български Bulgarisch bg
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Polski Polski Polnisch pl
  • Русский Русский Russisch ru
  • Español Español Spanisch es
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Dansk Dansk Dänisch da
  • Magyar Magyar Ungarisch hu
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • Norsk Norsk Norwegisch no
  • Svenska Svenska Schwedisch sv
  • Română Română Rumänisch ro
  • Slovenčina Slovenčina Slowakisch sk
  • Português Português Portugiesisch, Portugal pt-pt
Search Search
Amiblu
  • Produkte
    • Drucklose Rohre
    • Druckrohre
    • Vortriebsrohre
    • Nicht-kreisrunde Rohre (NC Line)
    • Rohrverbindungen
    • Formteile & Schächte
    • Produktselektor
  • Anwendungen
    • Abwasser & Regenwasser
    • Amiscreen & CSO
    • Trinkwasser & Löschwasser
    • Wasserkraft
    • Grabenlose Anwendungen
    • Kanalsanierung
    • Spezialrohre
    • Bewässerungssysteme
    • Industrie
    • Referenzdatenbank
  • Technologien
    • Schleuderverfahren (Hobas Technologie)
    • Wickelverfahren (Flowtite Technologie)
    • NC Line Technologie
    • Zertifikate
  • Warum GFK
    • Ökologische Verantwortung
    • Wirtschaftliche Verantwortung
    • Soziale Verantwortung
    • Amiblu Fußabdruck
    • Umweltproduktdeklarationen
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • News
    • Videos
    • Compliance
  • Downloads
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Erfolgreicher Baustellentag in Mülheim a.d.R.
Besucher beim Baustellentag von Amiblu und medl in Mülheim a.d.R.

Baustellentag von Amiblu und medl lockt viele Besucher

GFK-Rohre zum Anfassen

Auf großes Interesse stieß der von der Amiblu Germany GmbH gemeinsam mit der medl GmbH organisierte Baustellentag Ende September. Knapp 40 Teilnehmer von Ingenieurbüros, Stadtentwässerungsbetrieben, Bauämtern und Bauunternehmen waren nach Mülheim an der Ruhr gekommen, um sich vor Ort über die Vorteile von GFK-Stauraumkanälen zu informieren. Highlight der Veranstaltung war die Möglichkeit, über einen Tangetialschacht in einen bereits im Betrieb befindlichen GFK-Stauraumkanal DN 3600 einzusteigen sowie einen Blick in das zugehörige Drosselbauwerk zu werfen.

„Wir haben bislang noch nicht mit solch großen GFK-Profilen gearbeitet. Daher ist es für mich spannend, die Produkte live zu erleben und aus erster Hand mehr über den Ablauf auf der Baustelle zu erfahren“, fasst Jörg Lempke vom Bereich Bauleitung beim EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel seine Beweggründe für die Teilnahme am Baustellentag zusammen. Schon zum zweiten Mal luden der Hersteller von Rohrsystemen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und die medl GmbH, die für die Stadtentwässerung Mülheim (sem) GmbH Kanalbaumaßnahmen plant und in Auftrag gibt, zu einem solchen Praxistag ein. 38 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, darunter Mitarbeiter aus allen bei Kanalbauvorhaben relevanten Bereichen wie Planung, Auftragsvergabe, Bauausführung und Netzbetrieb. Burkhard Malcus, Leiter Planung der medl GmbH und technischer Geschäftsführer der sem GmbH, sowie Holger Hörnemann, Vertriebsleiter Deutschland bei Amiblu, erklärten zu Beginn interessante Details, auf die im weiteren Verlauf des Tages bei der zu besichtigenden Baustelle in Mülheim an der Ruhr vor Ort näher eingegangen wurde.

In der Liebigstraße/ Wissollstraße war in einem ersten, nun fertiggestellten und in Betrieb genommenen Bauabschnitt ein Stauraumkanal mit GFK-Rohren der Nennweite DN 3600 und DN 2800 erstellt worden. Der zweite Bauabschnitt mit DN 3600, DN 3200, DN 2600 und DN 2000 befindet sich derzeit im Bau.

Kompakte Bauhöhe, weniger Aushub

Notwendig geworden war das Speicherbauwerk, da es in diesem Bereich nach Starkregenereignissen immer wieder zu einer Überlastung des Kanalnetzes und Überflutungen gekommen war. Da die Errichtung eines Regenrückhaltebeckens wegen der angespannten Grundwasserverhältnisse nicht wirtschaftlich gewesen wäre und alternative Flächen nicht zur Verfügung standen, entschied man sich bei der medl für einen rund 600 m langen, 5.000 m3 fassenden Stauraumkanal mit Nennweiten zwischen DN 2000 und DN 3600. „Für GFK-Rohre sprachen dabei mehrere Gründe“, erläutert Planer und Projektbetreuer Marius Morawka von der medl GmbH. „Die Bauhöhe ist aufgrund der vergleichsweise geringen Wanddicke kompakt. Wir konnten somit rund 50 cm Aushubtiefe einsparen. Das klingt nach nicht viel. Auf einer Länge von 600 m bedeutet das auf der Baustelle jedoch eine erhebliche Zeit- und Kosteneinsparung. Und noch etwas kommt hinzu: Dank der geringeren Bauhöhe liegt der Stauraumkanal noch oberhalb der grundwasserführenden Ruhrkiese. Somit können wir auf eine Grundwasserhaltung während der Maßnahme verzichten.“

Zurück Zurück ZurückWeiter Weiter Weiter
12
Amiblu Baustellentag in Mühlheim VortragOpen image in lightbox: baustellentag-1 Open image in lightbox: baustellentag-1
Amiblu Baustellentag in MühlheimOpen image in lightbox: baustellentag-4 Open image in lightbox: baustellentag-4

Bauen in Rekordzeit

Ursprünglich waren für den ersten Bauabschnitt 18 Monate Bauzeit vorgesehen. Daran, dass die Arbeiten bereits nach zehn Monaten fertiggestellt waren, haben die GFK-Rohre von Amiblu dem Leiter Planung bei medl, Burkhard Malcus, zufolge großen Anteil. Denn trotz der verwendeten großen Nennweiten sind sie an der Einbaustelle dank ihres geringen Eigengewichts mit normalem Baugerät gut zu handhaben. Für das Einsetzen in den Graben entschied sich das Bauunternehmen in Mülheim für die Verwendung eines Vakuumsaughebers.

Auch der Flexibilität von Amiblu ist die schnelle Bauzeit zu verdanken, wie Marc Hirschmann, Amiblu Projektingenieur für Wasserbehandlung ausführt: „Wir haben zum Beispiel zeitnah neue Bögen der Nennweite DN 3600 produziert, da die Leitung verschwenkt werden musste. Es ist immer toll, wenn man dazu beitragen kann, dass es auf der Baustelle vorangeht und alle zufrieden sind. Gerade als Systemhersteller sind wir für solche Fälle gut aufgestellt und bieten für sämtliche Herausforderungen auf der Baustelle die passenden Lösungen an.“ Marius Schmitt, regionaler Gebietsverkaufsleiter von Amiblu, fügte gegenüber den Anwesenden hinzu: „Unser Engineering-Service bietet von der Idee bis zur Umsetzung über alle Leistungsphasen hinweg Unterstützung an. So können wir Konstruktionszeichnungen in 3D anfertigen, die auch virtuell begehbar sind. Unsere Projektingenieure übernehmen bei Bedarf Baustelleneinweisungen oder beraten bei Montageeinsätzen wie z. B. Handlaminaten. Zusätzlich liefern wir statische Nachweise für die Themen Auftrieb und Hydraulik.“

CO2 einsparen

Auf großes Interesse seitens der Teilnehmer des Baustellentags stieß die in der Liebigstraße/ Wissollstraße angewandte Kombination der GFK-Rohre mit Flüssigboden. Hierdurch konnte der Graben schmaler ausgehoben und dank des Flüssigbodens auf eine mechanische Verdichtung verzichtet sowie eine fachgerechte Zwickelverdichtung sichergestellt werden. „Schmalere Gräben und der Einsatz von Flüssigboden bieten eine hervorragende Möglichkeit, CO2-Emissionen zu reduzieren, da weniger Aushub anfällt und dieser nicht transportiert werden muss. Besonders interessant fand ich, wie die Kombination Flüssigboden und GFK-Rohre umgesetzt wurde. STRABAG hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Daher legen wir ebenfalls großen Wert auf eine lange Lebensdauer der Rohre und einen geringen Wartungsaufwand“, betont Nora Mattheisen von STRABAG Rheinland.

Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern des Amiblu Baustellentages konnte sie sich auf der Baustelle selbst ein Bild machen von der glatten Rohrinnenwand, die Ablagerungen minimiert und in Mülheim dazu geführt hat, dass auf eine Trockenwetterrinne verzichtet wurde. Wer wollte, konnte in den Stauraumkanal DN 3600 hinabklettern und das GFK-System genauestens unter die Lupe nehmen.

Baustellentag war für alle eine Bereicherung

Am Ende des Baustellentages waren die Anwesenden auf Veranstalter- und Teilnehmerseite begeistert. Amiblu Gebietsverkaufsleiter Schmitt: „Unsere Erwartungen wurden übererfüllt. Das Thema Stauraumkanäle ist in NRW sehr gefragt, das hat man auch an der Teilnehmerzahl gesehen. Im Zuge des Klimawandels wird die Regenwasservorsorge immer wichtiger. Viele Teilnehmer haben die Möglichkeit genutzt, mit uns über Lösungen zu diskutieren.“ Und auch Teilnehmer Lempke vom EUV Stadtbetrieb Castrop-Rauxel sagt: „Die Veranstaltung war für mich eine Bereicherung. Es macht einen großen Unterschied, ob man sich mithilfe eines Prospektes informiert oder den Einsatz live vor Ort erlebt.“

Aktuelle Beiträge

  • Amiblu Hobas jacking pipes at Kalvariju street in Vilnius
    Neue Regenwasserkanalisation für Vilnius (LT)4. April 2025 - 8:28
  • Amiblu PROX-Rohre Vorteile
    Amiblu PROX: Der nächste Schritt in eine nachhaltige Zukunft11. März 2025 - 14:43
  • retention-system-Schmölz-Küps
    Abwasserpumpwerk und Regenüberlaufbecken Schmölz20. Januar 2025 - 10:11

Wer wir sind

Kontakt
Karriere
Über uns
News

Was wir tun

CO2 Fußabdruck
Produkte
Referenzen
GFK

Tools & Ressourcen

Broschüren
Produkthandbuch
Technische Dokumente
Videos

Dabei sein

  • Deutsch

    Infopaket

    Keine Zeit zum Suchen?

    Für alle, die sich erst einmal einen Überblick verschaffen wollen oder keine Zeit haben, unsere Webseite zu durchstöbern, bieten unsere Amiblu Infopakete den passenden Einstieg:


    • gebündelte Informationen & Links zu Broschüren, Referenzen, Videos
    • zusammengestellt nach verschiedenen Anwendungsgebieten
    • mit weiterführenden Links direkt auf unsere Webseite


    Einfach den Button anklicken, Anfrage absenden & Informationen in die eigene Mailbox erhalten.

    Mehr Informationen

    Produktdaten

    Technische Daten

    Durchmesser, Druck, Steifigkeit und vieles mehr... Alle technischen Daten, die Sie für die Planung, die Verlegung und den Betrieb unserer Rohrsysteme benötigen.

    Mehr Informationen

    Referenzen

    Referenzdatenbank

    Mehr als 30.000 Projekte in über 125 Ländern in über 60 Jahren: Entdecken Sie spektakuläre und technisch anspruchsvolle Bauwerke mit den Technologien von Amiblu (Flowtite, Hobas, Amiblu NC, Amiscreen) in unserer Referenzdatenbank.

    Suche starten

    EPDs

    Umweltprodukt-deklarationen

    Unsere EU-standardisierten EPDs liefern transparente, verifizierte und vergleichbare Informationen über die Umweltauswirkungen von mehr als 1200 Amiblu Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus.

    Mehr erfahren

    © Amiblu Holding GmbH, 2025

    Copyright      Impressum      AGB      Datenschutz      Sicherheitsinformation

    Link to: #wirsindamiblu – Interview mit Gerald Lange und Rainer Kasten Link to: #wirsindamiblu – Interview mit Gerald Lange und Rainer Kasten #wirsindamiblu – Interview mit Gerald Lange und Rainer KastenGerald Lange und Rainer Kasten #wirsindamibluLink to: #wirsindamiblu – Interview mit Angelina Skopnik Link to: #wirsindamiblu – Interview mit Angelina Skopnik #wirsindamiblu Angelina Skopnik#wirsindamiblu – Interview mit Angelina Skopnik
    Nach oben scrollen