• Kontakt
  • Deutsch
  • Български Български Bulgarisch bg
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Polski Polski Polnisch pl
  • Русский Русский Russisch ru
  • Español Español Spanisch es
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Dansk Dansk Dänisch da
  • Magyar Magyar Ungarisch hu
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • Norsk Norsk Norwegisch no
  • Svenska Svenska Schwedisch sv
  • Română Română Rumänisch ro
  • Slovenčina Slovenčina Slowakisch sk
  • Português Português Portugiesisch, Portugal pt-pt
  • Ukrainian Ukrainian Ukrainisch ua
Search Search
Amiblu
  • Produkte
    • Drucklose Rohre
    • Druckrohre
    • Vortriebsrohre
    • Nicht-kreisrunde Rohre (NC Line)
    • Rohrverbindungen
    • Formteile & Schächte
    • Produktselektor
  • Anwendungen
    • Abwasser & Regenwasser
    • Amiscreen & CSO
    • Trinkwasser & Löschwasser
    • Wasserkraft
    • Grabenlose Anwendungen
    • Kanalsanierung
    • Spezialrohre
    • Bewässerungssysteme
    • Industrie
    • Referenzdatenbank
  • Technologien
    • Schleuderverfahren (Hobas Technologie)
    • Wickelverfahren (Flowtite Technologie)
    • NC Line Technologie
    • Zertifikate
  • Warum GFK
    • Ökologische Verantwortung
    • Wirtschaftliche Verantwortung
    • Soziale Verantwortung
    • Amiblu Fußabdruck
    • Umweltproduktdeklarationen
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • News
    • Videos
    • Compliance
  • Downloads
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / #wirsindamiblu – Interview mit Stefan Wutte

„Ingenieure sind die Brücke zwischen Vision und Umsetzung.“

Stefan Wutte ist seit 2009 für unser Unternehmen in der Anwendungstechnik Österreich tätig und nun bereits seit mehr als 16 Jahren fachkundiger Ansprechpartner und Problemlöser für unsere Kunden.

Stefans Anfänge bei Amiblu liegen bereits im Jahr 2008, als er als externer Konstrukteur für die damalige Hobas Engineering GmbH tätig war. Gemeinsam mit anderen Kollegen arbeitete er an Maschinen für die Produktion des ersten geschleuderten DN 3000 GFK-Rohres in Polen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes wechselte er im August 2009 in die Anwendungstechnik im damaligen Hobas Werk in Wietersdorf (A).

Schnell änderte sich sein Job vom reinen Konstrukteur und er übernahm zusätzliche Aufgaben wie Baustellenbetreuung und Außendiensttätigkeiten. Ab 2013 übernahm er die Position des Leiters der Anwendungstechnik von seinem damaligen Mentor, der sich in den Ruhestand verabschiedete und seine Abteilung in guten Händen wusste.

Interview mit Stefan Wutte

Head of Application Engineering bei Amiblu Österreich #wirsindamiblu

Was gefällt dir an deiner Arbeit bei Amiblu am besten und wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Am besten gefällt mir, dass es keinen „typischen“ Arbeitstag gibt, weil eigentlich jeder Tag anders ist.

An einem Tag bin ich im Büro in Klagenfurt und rechne Rohrstatiken aus aller Welt, zwischen zahlreichen Onlinemeetings mit Kollegen. An einem anderen Tag habe ich Termine auf einer Wasserkraftbaustelle in Österreich, wo wir die Baufirma bei der Verlegung beraten und Kontrollen an den Leitungen durchführen. Und die Woche drauf habe ich dann Business-Development Termine mit Vertriebskollegen in Asia-Pacific.

Was ist bis heute der schönste Moment, an den du dich mit deinen Kollegen erinnerst? Worauf bist Du besonders stolz?

Da gibt es so viele schöne und spezielle Momente in den letzten Jahren, dass eine Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde. Ich glaube, wenn ich mal in Pension gehe, könnte ich ein Buch darüber schreiben.

Besonders stolz bin ich auf mein Team und die jederzeit gute Zusammenarbeit. Das passt einfach.

Amiblu ist ein Unternehmen, … das nachhaltige Lösungen für die Wasser-Infrastruktur der nächsten Generationen liefert.

Wie siehst du deine Zukunft bei Amiblu?

Ich sehe meine Zukunft bei Amiblu als eine spannende Reise mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten – vergangene und noch bevorstehende. Besonders reizt mich die internationale Ausrichtung und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden, nachhaltigen Infrastrukturprojekten mitzuwirken, die wirklich etwas bewegen.

Erinnerst du dich an Situationen, in denen deine technischen Fähigkeiten (oder die deiner Kollegen) und euer Einfallsreichtum für den Erfolg eines Projekts von entscheidender Bedeutung waren?

Prinzipiell ist das eigentlich jeden Tag der Fall. Unsere Produkte werden nicht im Baumarkt von der Stange gekauft, sondern wir liefern ingenieurtechnische Lösungen für komplexe Projekte und die zugehörigen Produkte und Dienstleistungen.

Wie würdest du den Ingenieurberuf in unserer Branche und die Rolle von Ingenieuren als Problemlöser und Innovatoren beschreiben?

Der Ingenieurberuf im Rohrleitungsbau ist für mich weit mehr als nur das Anwenden von technischen Standards – Ingenieure spielen eine Schlüsselrolle in der Gestaltung nachhaltiger Infrastruktur.

Ingenieure sind Problemlöser im besten Sinne: Wir verbinden technisches Know-how mit Kreativität, um Lösungen zu entwickeln, die nicht nur funktionieren, sondern auch wirtschaftlich, ökologisch und zukunftssicher sind. Besonders in Zeiten des Klimawandels und wachsender Anforderungen an Ressourceneffizienz ist Innovationskraft gefragt.

Ob es um die Optimierung von Verlegetechniken, die Auswahl langlebiger Materialien oder die Integration digitaler Technologien geht – Ingenieure sind oftmals die Treiber des Fortschritts. Ich sehe unsere Rolle als Brücke zwischen Theorie und Praxis, zwischen Vision und Umsetzung.

Siehst du Ingenieure als Verfechter der Nachhaltigkeit und wenn ja, in welcher Hinsicht?

Ja, ich sehe Ingenieure definitiv als zentrale Verfechter von Nachhaltigkeit, und zwar auf mehreren Ebenen. Denn unsere Entscheidungen beeinflussen direkt, wie ressourcenschonend, langlebig und umweltverträglich Bauprojekte umgesetzt werden.

Im Tiefbau bedeutet das zum Beispiel, nachhaltige Materialien zu wählen, energieeffiziente Verfahren zu entwickeln und Systeme so zu planen, dass sie über Generationen hinweg zuverlässig funktionieren.

Aber es geht nicht nur um Technik – es geht auch um Haltung: Ingenieure tragen Verantwortung dafür, dass Lösungen nicht nur wirtschaftlich und sicher, sondern auch ökologisch und sozial tragfähig sind. Wir können Innovationen vorantreiben und Lösungen priorisieren, die den CO₂-Fußabdruck reduzieren, die Kreislaufwirtschaft fördern und die Lebensqualität verbessern. Nachhaltigkeit ist deshalb kein Zusatz, sondern integraler Bestandteil unserer Arbeit.

WED 2025 - globale UNESCO Kampagne zur Wertschätzung von Ingenieurleistungen

Aktuelle Beiträge

  • #wirsindamiblu – Interview mit Stefan Wutte24. September 2025 - 13:44
  • Anlieferung der sechs Meter langen schwarzen GFK-Rohre.
    Hüllrohre mit Grafitmodifizierung für RAG AG19. September 2025 - 10:32
  • GFK-Recycling
    GFK-Recycling: Unser Weg zur Kreislaufwirtschaft26. August 2025 - 9:33

Wer wir sind

Kontakt
Karriere
Über uns
News

Was wir tun

CO2 Fußabdruck
Produkte
Referenzen
GFK

Tools & Ressourcen

Broschüren
Produkthandbuch
Technische Dokumente
Videos

Dabei sein

  • Deutsch

    Infopaket

    Keine Zeit zum Suchen?

    Für alle, die sich erst einmal einen Überblick verschaffen wollen oder keine Zeit haben, unsere Webseite zu durchstöbern, bieten unsere Amiblu Infopakete den passenden Einstieg:


    • gebündelte Informationen & Links zu Broschüren, Referenzen, Videos
    • zusammengestellt nach verschiedenen Anwendungsgebieten
    • mit weiterführenden Links direkt auf unsere Webseite


    Einfach den Button anklicken, Anfrage absenden & Informationen in die eigene Mailbox erhalten.

    Mehr Informationen

    Produktdaten

    Technische Daten

    Durchmesser, Druck, Steifigkeit und vieles mehr... Alle technischen Daten, die Sie für die Planung, die Verlegung und den Betrieb unserer Rohrsysteme benötigen.

    Mehr Informationen

    Referenzen

    Referenzdatenbank

    Mehr als 30.000 Projekte in über 125 Ländern in über 60 Jahren: Entdecken Sie spektakuläre und technisch anspruchsvolle Bauwerke mit den Technologien von Amiblu (Flowtite, Hobas, Amiblu NC, Amiscreen) in unserer Referenzdatenbank.

    Suche starten

    EPDs

    Umweltprodukt-deklarationen

    Unsere EU-standardisierten EPDs liefern transparente, verifizierte und vergleichbare Informationen über die Umweltauswirkungen von mehr als 1200 Amiblu Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus.

    Mehr erfahren

    © Amiblu Holding GmbH, 2025

    Copyright      Impressum      AGB      Datenschutz      Sicherheitsinformation

    Link to: Hüllrohre mit Grafitmodifizierung für RAG AG Link to: Hüllrohre mit Grafitmodifizierung für RAG AG Hüllrohre mit Grafitmodifizierung für RAG AGAnlieferung der sechs Meter langen schwarzen GFK-Rohre.
    Nach oben scrollen