• Kontakt
  • Deutsch
  • Български Български Bulgarisch bg
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Polski Polski Polnisch pl
  • Русский Русский Russisch ru
  • Español Español Spanisch es
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Dansk Dansk Dänisch da
  • Magyar Magyar Ungarisch hu
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • Norsk Norsk Norwegisch no
  • Svenska Svenska Schwedisch sv
  • Română Română Rumänisch ro
  • Slovenčina Slovenčina Slowakisch sk
  • Português Português Portugiesisch, Portugal pt-pt
Search Search
Amiblu
  • Produkte
    • Drucklose Rohre
    • Druckrohre
    • Vortriebsrohre
    • Nicht-kreisrunde Rohre (NC Line)
    • Rohrverbindungen
    • Formteile & Schächte
    • Produktselektor
  • Anwendungen
    • Abwasser & Regenwasser
    • Amiscreen & CSO
    • Trinkwasser & Löschwasser
    • Wasserkraft
    • Grabenlose Anwendungen
    • Kanalsanierung
    • Spezialrohre
    • Bewässerungssysteme
    • Industrie
    • Referenzdatenbank
  • Technologien
    • Schleuderverfahren (Hobas Technologie)
    • Wickelverfahren (Flowtite Technologie)
    • NC Line Technologie
    • Zertifikate
  • Warum GFK
    • Ökologische Verantwortung
    • Wirtschaftliche Verantwortung
    • Soziale Verantwortung
    • Amiblu Fußabdruck
    • Umweltproduktdeklarationen
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • News
    • Videos
    • Compliance
  • Downloads
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Sanierung des Görlitzer Pontekanals

Herausforderungen optimal gemeistert

Besser hätte es bei der Sanierung des Görlitzer Pontekanals nicht laufen können: Mit Amiblu Germany GmbH als erfahrenem Hersteller von glasfaserverstärkten Kunststoffrohren (GFK), einer eingespielten ARGE aus Aarsleff Rohrsanierung GmbH und STRABAG AG, Direktion Sachsen/Thüringen, und bei vorwiegend trockenem Wetter gingen die Arbeiten am Regenwasserkanal deutlich schneller voran als gedacht. Schon beim Einbau konnten die großen GFK-Profile ihre Stärken unter Beweis stellen: einfach zu transportieren, gut zu handhaben und noch dazu nachhaltig. Die auftraggebenden Stadtwerke Görlitz AG zeigten sich mit ihrer Entscheidung für die Amiblu Produkte höchst zufrieden.

Der schnelle Baufortschritt spricht für sich: Eigentlich hätte die aus Aarsleff und STRABAG bestehende ARGE noch bis Mitte Dezember 2021 Zeit gehabt, um die Arbeiten am Görlitzer Pontekanal fertigzustellen. Im Juli, also fünf Monate vor offizieller Vertragsfrist, hatten die beiden ausführenden Unternehmen allerdings die Sanierungsmaßnahmen bereits abgeschlossen. Lediglich kleinere Restarbeiten galt es noch zu erledigen. Ein derart schneller Baufortschritt ist alles andere als alltäglich – genau wie die Baustelle selbst, die hinsichtlich eines Profilwechsels, großer Rohrdimensionen, eines außergewöhnlich großen, zu verfüllenden Ringraums sowie aufgrund der ehemaligen Nutzung des Geländes als Gaswerk für die ARGE einige Herausforderungen bereithielt. Zusammen mit Amiblu konnte die Aufgabe jedoch zur Zufriedenheit aller gemeistert werden. Dabei kamen auf einer Länge von 100 m kreisrunde GFK-Rohre von Amiblu der Nennweite DN 2200 zum Einsatz, die Aarsleff per Relining in den Pontekanal aus dem 19. Jahrhundert einbaute. In offener Bauweise verlegte die STRABAG auf 40 m Länge GFK-Maulprofile von Amiblu NC-Line in der Größe 3200 x 2000 mm.

Goerlitz Pontekanal CC Reliningrohr
Sanierung Görlitz Pontekanal

Standsicherheit besonders wichtig

Dass die Sanierung notwendig geworden war, lag an den altersbedingten Schäden des über 100jährigen Regenwasserkanals: Eine Inspektion hatte Korrosionsschäden an den Trägerelementen ergeben. Hinzu kamen u.a. Risse mit Infiltrationen und eine freiliegende, korrodierte Bewehrung. „Angesichts dieser Defekte war die Statik des Kanals schwer einzuschätzen. Handlungsbedarf war vor allem deshalb gegeben, da der oberirdische Bereich neu genutzt werden soll“, erzählt Michael Brand von den Stadtwerken Görlitz (SWG) und verweist damit auf Pläne, die Görlitz für Touristen attraktiver machen sollen: Dort, wo einst das Gaswerk stand, sollen Caravanstellplätze errichtet werden, nur wenige Meter vom darunter liegenden Pontekanal entfernt. Bis Touristen hier jedoch das erste Wohnmobil parken können, muss die ehemalige, teils kontaminierte Industriefläche saniert werden. Zur Beseitigung der Altlasten sind schwere Baufahrzeuge vonnöten. „Daher ist eine einwandfreie Standsicherheit des Regenwasserkanals essenziell. Die hohe statische Belastbarkeit hat neben den hydraulischen Anforderungen bei unseren Planungen eine große Rolle gespielt“, sagt Bertram Stihler von STEIN Ingenieure GmbH, Leipzig. „Erschwerend kam dabei hinzu, dass der Kanal weitestgehend nur eine sehr geringe Überdeckung aufweist.“

Sondervorschlag mit GFK-Maulprofilen überzeugt

Dass GFK-Rohre in puncto Belastbarkeit überzeugende Argumente liefern, zeigte sich im Auswahlverfahren: Für den in geschlossener Bauweise zu erneuernden Hauptkanal war ohnehin der Einsatz von kreisrunden GFK-Rohren vorgesehen. Für die in offener Bauweise zu erneuernden 40 m jedoch sollten laut Ausschreibung Maulprofile aus Stahlbeton eingesetzt werden. Der Einsatz kreisrunder Rohre kam in diesem Bereich aufgrund geringer Überdeckung über dem Rohrscheitel nicht in Frage. Erst ein von Amiblu gemeinsam mit STRABAG ausgearbeiteter Sondervorschlag brachte hierfür glasfaserverstärkte Kunststoffrohre ins Spiel. Dabei zeigte sich schnell, dass GFK-Rohre auch für die offene Verlegung die bessere Wahl waren. „Wichtig für den Sondervorschlag war der statische Nachweis für das GFK-Maulprofil. Dieser wurde gleichwertig zu einem Stahlbetonprofil erbracht. Somit wurden alle Vorgaben des Betreibers erfüllt. Aus der geringeren Wandstärke des GFK-Maulprofils gegenüber den dickwandigeren Stahlbetonprofilen ergibt sich eine größere Überdeckung über dem Rohrscheitel. Die daraus resultierende bessere Verteilung der Lasten im Boden ergab in diesem Fall aus statischer Sicht die optimale Lösung“, betont Amiblu-Außendienstmitarbeiter Thomas Schulz.

Goerlitz Pontekanal NC
Goerlitz Pontekanal Betonbecken

Ferner überzeugte die Handhabung der glasfaserverstärkten Kunststoffrohre: „Wir haben schon bei anderen Baustellen in Görlitz gute Erfahrungen mit GFK gesammelt. Dass die Rohre wesentlich leichter sind, hat auch diesmal die Maßnahme deutlich beschleunigt. Anders als es bei Stahlbetonrohren der Fall gewesen wäre, sind wir ohne große Krane ausgekommen“, hebt Brand einen Vorteil hervor. Hubertus Prentkowski vom Görlitzer Ingenieurbüro IBOS und von den SWG mit der örtlichen Bauüberwachung betraut, fügt hinzu: „Selbst die relativ enge Zufahrt zum Gelände stellte mit den GFK-Rohren, die mit Baggern bewegt werden können, kein Problem dar.“

Mehr zu GFK-Maulprofilen erfahren

Aktuelle Beiträge

  • Amiblu Group obtains Ecovadis certification
    Amiblu Gruppe erhält EcoVadis-Zertifizierung22. Mai 2025 - 13:03
  • Amiblu Hobas jacking pipes at Kalvariju street in Vilnius
    Neue Regenwasserkanalisation für Vilnius (LT)4. April 2025 - 8:28
  • Amiblu PROX-Rohre Vorteile
    Amiblu PROX: Der nächste Schritt in eine nachhaltige Zukunft11. März 2025 - 14:43

Wer wir sind

Kontakt
Karriere
Über uns
News

Was wir tun

CO2 Fußabdruck
Produkte
Referenzen
GFK

Tools & Ressourcen

Broschüren
Produkthandbuch
Technische Dokumente
Videos

Dabei sein

  • Deutsch

    Infopaket

    Keine Zeit zum Suchen?

    Für alle, die sich erst einmal einen Überblick verschaffen wollen oder keine Zeit haben, unsere Webseite zu durchstöbern, bieten unsere Amiblu Infopakete den passenden Einstieg:


    • gebündelte Informationen & Links zu Broschüren, Referenzen, Videos
    • zusammengestellt nach verschiedenen Anwendungsgebieten
    • mit weiterführenden Links direkt auf unsere Webseite


    Einfach den Button anklicken, Anfrage absenden & Informationen in die eigene Mailbox erhalten.

    Mehr Informationen

    Produktdaten

    Technische Daten

    Durchmesser, Druck, Steifigkeit und vieles mehr... Alle technischen Daten, die Sie für die Planung, die Verlegung und den Betrieb unserer Rohrsysteme benötigen.

    Mehr Informationen

    Referenzen

    Referenzdatenbank

    Mehr als 30.000 Projekte in über 125 Ländern in über 60 Jahren: Entdecken Sie spektakuläre und technisch anspruchsvolle Bauwerke mit den Technologien von Amiblu (Flowtite, Hobas, Amiblu NC, Amiscreen) in unserer Referenzdatenbank.

    Suche starten

    EPDs

    Umweltprodukt-deklarationen

    Unsere EU-standardisierten EPDs liefern transparente, verifizierte und vergleichbare Informationen über die Umweltauswirkungen von mehr als 1200 Amiblu Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus.

    Mehr erfahren

    © Amiblu Holding GmbH, 2025

    Copyright      Impressum      AGB      Datenschutz      Sicherheitsinformation

    Link to: Amiblu Stream Januar 2022 Link to: Amiblu Stream Januar 2022 Amiblu Stream Januar 2022Amiblu HistoryLink to: Noch schneller & zuverlässiger – unsere Schächte mit PU Link to: Noch schneller & zuverlässiger – unsere Schächte mit PU PU SchachtsystemNoch schneller & zuverlässiger – unsere Schächte mit PU
    Nach oben scrollen