• Kontakt
  • Deutsch
  • Български Български Bulgarisch bg
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Polski Polski Polnisch pl
  • Русский Русский Russisch ru
  • Español Español Spanisch es
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Dansk Dansk Dänisch da
  • Magyar Magyar Ungarisch hu
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • Norsk Norsk Norwegisch no
  • Svenska Svenska Schwedisch sv
  • Română Română Rumänisch ro
  • Slovenčina Slovenčina Slowakisch sk
  • Português Português Portugiesisch, Portugal pt-pt
Amiblu
  • Produkte
    • Drucklose Rohre
    • Druckrohre
    • Vortriebsrohre
    • Nicht-kreisrunde Rohre (NC Line)
    • Rohrverbindungen
    • Formteile & Schächte
    • Produktselektor
  • Anwendungen
    • Abwasser & Regenwasser
    • Amiscreen & CSO
    • Trinkwasser & Löschwasser
    • Wasserkraft
    • Grabenlose Anwendungen
    • Spezialrohre
    • Bewässerungssysteme
    • Industrie
    • Referenzdatenbank
  • Technologien
    • Schleuderverfahren (Hobas Technologie)
    • Wickelverfahren (Flowtite Technologie)
    • NC Line Technologie
    • Zertifikate
  • Warum GFK
    • Ökologische Verantwortung
    • Wirtschaftliche Verantwortung
    • Soziale Verantwortung
    • Amiblu Fußabdruck
    • Umweltproduktdeklarationen
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • News
    • Videos
  • Downloads
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / GFK-Rohre von Amiblu setzen sich gegen Stahlbeton durch
Neubaugebiet Lahnstein

GFK-Rohre von Amiblu setzen sich gegen Stahlbeton durch

Dass keine Baustelle wie die andere ist, zeigte sich kürzlich in Lahnstein. Hier wurde das Neubaugebiet „An der alten Markthalle“ mit 72 Bauplätzen erschlossen. Dabei stellten die topografischen Gegebenheiten eine Herausforderung dar und machten viel Flexibilität seitens der Beteiligten erforderlich. GFK-Rohre und -Schächte von Amiblu waren hierbei für den Stauraumkanal die Produkte der Wahl. Sie konnten insbesondere aufgrund ihrer hervorragenden Werkstoffeigenschaften auf schwierigem Baugrund überzeugen.

In der Ausschreibung wurde ursprünglich ein Stahlbetonkanal mit Trockenwetterrinne vorgesehen. Dass die ausführende Baufirma jedoch eine alternative Lösung ins Spiel brachte, hatte gleich mehrere Gründe: Stahlbetonrohre wiegen in der vorgesehenen Nennweite bei einer Baulänge von 2,5 m jeweils zwischen 8 und 9 t. Angesichts der Hanglage wäre der Einbau schwierig geworden – insbesondere, weil der vorhandene Platz für die Lagerung des Aushubs benötigt wurde und deshalb eine Aufstellfläche für den erforderlichen Mobilkran fehlte. Aber auch die Anlieferung der Betonrohre hätte ein Problem dargestellt: Wegen der topografischen Bedingungen ist das Gebiet nur von Osten her über die Kölner Straße zu erreichen. Der Transport der schweren Betonrohre hätte hangabwärts durch das gesamte Baugebiet erfolgen müssen.

Der Vorschlag, stattdessen deutlich leichtere GFK-Rohre von Amiblu zu verlegen, überzeugte nach eingehender Prüfung sowohl den Erschließungsträger, der gleichzeitig auch Planer und Bauherr war, als auch die Stadt Lahnstein als spätere Eigentümerin. Dabei wurde zunächst sowohl die Kostenneutralität bei der Errichtung als auch die technische Gleichwertigkeit der GFK-Rohre gegenüber einem Betonkanal geprüft.

Anstelle eines Krans, wie er bei Betonrohren notwendig gewesen wäre, reichte ein Bagger, um die 6 m langen, deutlich leichteren GFK-Rohre zu verlegen. Aufgrund der großen Rohrlängen konnten zwei bis drei Rohre pro Tag verbaut werden. Schon nach vier Wochen war der Stauraumkanal fertiggestellt.

Zusätzlich zu dem Stauraumkanal kamen in Lahnstein auch drei GFK-Schächte zum Einsatz: ein Einlaufschacht (DN 1000), ein Auslaufschacht (DN 1200) sowie ein Schacht (DN 1000) in der Mitte des Stauraumkanals, der an dieser Stelle eine leichte Richtungsänderung um 12 Grad macht.

Auch wenn die Baustelle den Beteiligten viel Flexibilität abverlangte – am Ende zeigten sich alle zufrieden mit dem Werkstoff, dem Handling der Rohre, der Verlegearbeit und der Beratung durch Amiblu.

Hier geht’s zum Projektbericht!

Aktuelle Beiträge

  • #wirsindamiblu_azubi#wirsindamiblu – Interview mit Kilian Bronauer28. August 2023 - 7:57
  • microtunelacion amibluProjekte mit Amiblu GFK-Rohren ausgezeichnet19. Juli 2023 - 10:05
  • Formteil für Staukanal aus GFK-RohrenStauraumkanal für Uelzener Sterngebiet10. Juli 2023 - 15:48

Wer wir sind

Kontakt
Karriere
Über uns
News

Was wir tun

CO2 Fußabdruck
Produkte
Referenzen
GFK

Tools & Ressourcen

Broschüren
Produkthandbuch
Technische Dokumente
Videos

Dabei sein

  • Deutsch

Produktdaten

Technische Daten

Durchmesser, Druck, Steifigkeit und vieles mehr... Alle technischen Daten, die Sie für die Planung, die Verlegung und den Betrieb unserer Rohrsysteme benötigen.

Mehr Informationen

Referenzen

Referenzdatenbank

Mehr als 30.000 Projekte in über 125 Ländern in über 60 Jahren: Entdecken Sie spektakuläre und technisch anspruchsvolle Bauwerke mit den Technologien von Amiblu (Flowtite, Hobas, Amiblu NC, Amiscreen) in unserer Referenzdatenbank.

Suche starten

Fußabdruck

CO2-Fußabdruck

Wir streben eine Rohrproduktion mit 100 % fossilfreien Energiequellen an. Wir nutzen die Ressourcen, die wir haben - unser Unternehmen, unsere Stimme und unser Netzwerk - um die Klimakrise zu bekämpfen und Menschen auf der ganzen Welt zu inspirieren, Wasser so zu schätzen, wie wir es alle tun sollten.

Mehr erfahren

© Amiblu Holding GmbH, 2023

Copyright      Impressum      AGB      Datenschutz      Sicherheitsinformation      Lieferanten CoC

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung ausblendenEinstellungen

Cookie- und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Cookies werden ggf. auf Ihrem Gerät gespeichert. Wir verwenden Cookies, um zu erfahren, wann Sie unsere Websites besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die Überschriften der verschiedenen Kategorien, um mehr zu erfahren. Sie können dort auch Ihre Einstellungen ändern. Beachten Sie bitte, dass die Blockierung von Cookies Ihre Nutzung unserer Webseite und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen kann.

Wesentliche Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die in zusammengefasster Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Sie helfen uns dabei, unsere Webseite anzupassen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln können, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark einschränken kann. Die Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo und Youtube video embeds:

Datenschutzbestimmungen

Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Seite zum Datenschutz.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenBenachrichtigung ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen