• Kontakt
  • Deutsch
  • Български Български Bulgarisch bg
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Polski Polski Polnisch pl
  • Русский Русский Russisch ru
  • Español Español Spanisch es
  • Čeština Čeština Tschechisch cs
  • Dansk Dansk Dänisch da
  • Magyar Magyar Ungarisch hu
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
  • Norsk Norsk Norwegisch no
  • Svenska Svenska Schwedisch sv
  • Română Română Rumänisch ro
  • Slovenčina Slovenčina Slowakisch sk
  • Português Português Portugiesisch, Portugal pt-pt
Amiblu
  • Produkte
    • Drucklose Rohre
    • Druckrohre
    • Vortriebsrohre
    • Nicht-kreisrunde Rohre (NC Line)
    • Rohrverbindungen
    • Formteile & Schächte
    • Produktselektor
  • Anwendungen
    • Abwasser & Regenwasser
    • Amiscreen & CSO
    • Trinkwasser & Löschwasser
    • Wasserkraft
    • Grabenlose Anwendungen
    • Spezialrohre
    • Bewässerungssysteme
    • Industrie
    • Referenzdatenbank
  • Technologien
    • Schleuderverfahren (Hobas Technologie)
    • Wickelverfahren (Flowtite Technologie)
    • NC Line Technologie
    • Zertifikate
  • Warum GFK
    • Ökologische Verantwortung
    • Wirtschaftliche Verantwortung
    • Soziale Verantwortung
    • Amiblu Fußabdruck
    • Umweltproduktdeklarationen
  • Über Uns
    • Kontakt
    • Jobs & Karriere
    • News
    • Videos
  • Downloads
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / News2 / Neuer Rekord im Microtunnelbau mit Amiblu GFK-Vortriebsrohren
Record microtunelación PRFV

Neuer Rekord im Microtunnelbau mit Amiblu GFK-Vortriebsrohren

In Rom wurde vor Kurzem der längste Microtunneling-Vorgang, der jemals mit glasfaserverstärkten Kunststoffrohren (GFK) durchgeführt wurde, erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt ist Teil des 3. Loses des „Collettore della Crescenza – Isola Farnese“ für eine Abwasserleitung, die die Abwässer Roms reinigen soll.

Es handelt sich um die dritte Phase eines Projekts zur Verbesserung der Umweltbedingungen des Fosso della Crescenza, eines der Wasserläufe im Norden Roms mit großem historischen und natürlichen Wert. Das Gebiet ist seit Ende der 1990er Jahre durch die Einrichtung des regionalen Naturparks Veio geschützt. Das Budget für dieses Projekt belief sich auf 32,5 Millionen Euro.

Die ersten beiden Phasen des Projekts für die Stadt Rom wurden zwischen 2009 und 2013 abgeschlossen, mit ca. 1,3 km DN2000 und 2 km DN1600 Hobas CC GFK-Vortriebsrohren – die mittels Mikrotunneling-Verfahren mit geschlossenem Schild verlegt wurden – zusätzlich zu 1,2 km mit Durchmessern von DN1400 bis DN2000, die mit der traditionellen Methode im offenen Graben verlegt wurden.

Die 3 Phase des Projekts begann 2020  und war die technisch anspruchsvollste, da die Vortriebsarbeiten in einer Tiefe von bis zu 60 Metern und bei einem Grundwasserspiegel von mehr als 30 m.ü.M. über der Pipeline durchgeführt werden sollten. Das Ingenieurteam der ACEA Elabori Gruppe war für die Spezifizierung der Amiblu DN2000 CC GFK-Vortriebsrohre verantwortlich und teilte die Gesamtstrecke von mehr als 5,3 km in sechs Abschnitte auf, von denen vier mehr als 1 km lang waren, einschließlich der Kurvenabschnitte.

Um all diesen Herausforderungen gerecht zu werden, arbeiteten die technischen Teams von ACEA Elabori und Amiblu eng zusammen, um Dichtungen zu entwickeln, die 6 bar Innendruck und 3 bar Außendruck standhalten. Die anspruchsvolle Konstruktion der Zwischenstationen (IJS) wurde mit Hilfe von Finite-Elemente-Berechnungen durchgeführt und durch Tests im Amiblu Tech Center in Norwegen ergänzt.

Insgesamt lieferte Amiblu Rohre mit einem Außendurchmesser von 2.047 mm, Längen von 6 m und den Steifigkeitsklassen SN50.000 und SN80.000 N/m2 (bei einer Wandstärke von nur 75 mm bzw. 85 mm). Die maximal zulässige Vortriebskraft betrug 10.000 kN, wobei ein Sicherheitsfaktor von 3,5 eingehalten wurde.

Dank der extrem glatten und porenfreien Außenfläche der GFK-Rohre war es möglich, das Projekt auch bei schwierigen Böden, wie z. B. extrem kohäsiven Lehmböden, zu bewältigen und die Vortriebskräfte auf ein Minimum zu reduzieren.

Im Ergebnis wurde so eine Vortriebsstrecke mit einer Gesamtlänge von 1.235 Metern erfolgreich abgeschlossen, die als die weltweit längste eingestuft wird, die jemals mit GFK-Rohren von Amiblu durchgeführt wurde.

Hier mehr zu GFK-Vortriebsrohren erfahren
Zur Case Study

Aktuelle Beiträge

  • Interview_Stefan_Baumeier#wirsindamiblu – Interview mit Stefan Baumeier20. März 2023 - 15:07
  • Amiblu GFK-Rohre für Fluxys Regasifizierungsanlage in Zeebrugge (NL)GFK-Rohre für LNG Terminal17. Februar 2023 - 7:56
  • EU-Abgeordnete Anna Cavazzini auf Werksbesuch in DöbelnEU-Abgeordnete zum Werksbesuch9. Februar 2023 - 11:41

Wer wir sind

Kontakt
Karriere
Über uns
News

Was wir tun

CO2 Fußabdruck
Produkte
Referenzen
GFK

Tools & Ressourcen

Broschüren
Produkthandbuch
Technische Dokumente
Videos

Dabei sein

  • Deutsch

© Amiblu Holding GmbH, 2023

Copyright      Impressum      AGB      Datenschutz      Sicherheitsinformation

Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

Accept settingsHide notification onlySettings

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Accept settingsHide notification only