Topaktuelle News und Informationen – direkt in Ihren Posteingang!
Topaktuelle News und Informationen – direkt in Ihren Posteingang!
Amiblu ist ein 50:50-Joint Venture und vereint Amiantit Europe (Flowtite Technologie) und Hobas Europe (WIG Wietersdorfer Holding). Als Hersteller nachhaltiger GFK-Rohrsysteme ist Amiblu der marktführende Spezialist für GFK-Lösungen für Trinkwasser, Bewässerung, Misch- und Abwasser, Wasserkraft und Industrie.
Beide Unternehmen haben unterschiedliche Fachkompetenzen, die sich hervorragend ergänzen. Hobas ist ein Spezialist für „geschleuderte“, Flowtite für „gewickelte“ Rohrsysteme“. Der Hauptsitz von Amiblu ist in Klagenfurt (Österreich). Die Rohrproduktion erfolgt in Deutschland, Spanien, Polen und Rumänien. Amiblu hat ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Norwegen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter weltweit und verfügt über internationale Lizenzpartner und ein ausgedehntes Netz von Vertriebs- und Ingenieurbüros.
Wo auch immer Sie eine nachhaltige, leistungsstarke Lösung suchen, Amiblu kann Ihnen mit Hobas und Flowtite genau das liefern, was sie benötigen.
Im Jahr 1927 war Sandefjord ein kleines Fischerdorf an der norwegischen Küste. Unter dem Namen “Vera Fabrikker” gründete der Unternehmer Odd Gleditsch eine Fabrik für Pflanzenöl. Gleditsch besaß außerdem die Firma Juton, in der Farben und Lacke hergestellt wurden. Für deren Produktion war Leinöl ein wichtiger Grundstoff.
1965 begann eine Gruppe von Ingenieuren mit Polyesterharz und Glasfasern zu experimentieren. Gemeinsam mit dem dänischen Unternehmen Drostholm erfanden sie eine Endloswicklungsmethode zur Herstellung von GFK-Rohren und -Behältern. Der neue Werkstoff war revolutionär: korrosionsbeständig, leicht und dank der GFK-Sandwich-Konstruktion waren die Erzeugnisse extrem widerstandsfähig, stabil und langlebig.
In Zusammenarbeit mit Owens Corning entwickelte Vera Fabrikker die Flowtite GFK-Rohre wie wir sie heute kennen. Flowtite betreibt heute insgesamt 5 Herstellungsstätten auf 5 Kontinenten.
Alles begann recht bescheiden in einer Basler Stückfärberei im Jahr 1957. Während des Färbeprozesses wurde dort der Stoff um Holzzylinder gewickelt. Gesplittertes und verfärbtes Holz gefährdete jedoch die teuren Textilien und machte einen Ersatz dringend erforderlich. Auf der Suche nach Alternativen entwickelten fabrikinterne Ingenieure den zentrifugalen Schleuderprozess, um konzentrische und leichtgewichtige Zylinder aus glasfaserverstärkten Polyesterharzen (GFK) zu erzeugen. Der innovative Schleudervorgang ermöglichte einen präzisen Durchmesser und eine glatte Oberfläche. – Die neue Walze zur Färbung von Textilien war also gefunden.
GFK wurde bis dato hauptsächlich im Automobil-, Flugzeug- und Schiffsbau eingesetzt, eignete sich aufgrund der Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit jedoch auch hervorragend für andere Anwendungen. Die Schweizer, bekannt für ihren Weitblick und Pioniergeist, erkannten die Vorteile dieses Materials und setzten die neuen Rohre bald auch für Wasserleitungen ein. Schritt für Schritt wurden die Rohre verbessert, der Produktionsprozess automatisiert und die Produktpalette erweitert. Hinzu kamen maßgeschneiderte Formstücke und Rohrtypen. Ein neues Unternehmen war geboren: Hobas.
1957 | Erste Produktion von GFK-Rohren mittels Schleuderverfahren in der Schweiz |
1968 | Gründung Amiantit-Gruppe in Dammam, Saudi-Arabien |
1968 | Erste Produktion von GFK-Rohren mittels kontinuierlichem Wickelverfahren bei Vera Fabrikker (Jotun) in Norwegen |
1971 | Owens Corning kauft GFK-Technologie von Vera Fabrikker |
1984 | Joint Venture von Hobas und der Wietersdorfer Gruppe |
1987 | Hobas eröffnet Werk in den USA |
1988 | Owens Corning erwirbt 90% der Anteile an Veroc Technology (später Flowtite Technology) |
2001 | Amiantit erwirbt Flowtite Technologie |
2003 | Erste Produktion von nicht-kreisrunden GFK-Rohren in Deutschland |
2007 | 50-jähriges Bestehen Hobas |
2016 | Hobas und Amiantit (Flowtite) verkünden die Intention für den Zusammenschluss der beiden Unternehmen |
2017 | 50-jähriges Bestehen Flowtite |
2017 | EU-Kommission genehmigt den Zusammenschluss |
2017 | Amiblu wird gegründet und vertreibt die beiden Produkttechnologien Hobas und Flowtite |
2018 | Amiblu eröffnet eine hochmoderne Produktionshalle für GFK-Formteile in Polen |